top of page

Lernverhalten bei Hunden - Teil 7

  • Kristina Räder
  • 16. Apr. 2021
  • 2 Min. Lesezeit

Die Lernumgebung

....ist nicht zu unterschätzen. Gerade für junge Hunde ist es wesentlich auf eine reizarme Umgebung zu achten. Die ersten Schritte eines neuen Lernziels sollten so ablenkungsarm, wie möglich begonnen werden.

Dies kann beim Welpen durchaus auch die gewohnte Umgebung im Haus sein, frei von Joggern, Radfahrern und anderen Hunden.

Junge Hunde haben noch eine sehr geringe Konzentrationsspanne und können sich zum einen noch nicht lange konzentrieren und auch das Ausblenden von anderen Reizen der Umwelt gelingt nur sehr bedingt.

Möchte ich mich also auf neue Dinge konzentrieren können, so versuche ich erst alles andere drumherum so einfach wie möglich zu halten.

Erst mit zunehmendem Verständnis für eine Übung gehe ich dann auch an unbekannte Orte und die Ablenkung darf langsam gesteigert werden. Im Laufe des Lernfortschrittes ist dies auch unbedingt nötig, um bereits Erlerntes durch Konflikte in die Absicherung zu bringen.

Vor kurzem erst hatte ich den Fall bei einer jungen Goldenhündin, welche mit dem Apportieren beginnen sollte, dass wir dies ein wenig anders angehen mussten als üblich. Zu Hause hatte sie den Gegenstand auch schon kennengelernt und war grundsätzlich bereit diesen zu bringen und ohne Ablenkung hat sie viel Freude an dem Spiel gehabt.

Draußen auf einer sehr ablenkungsarmen Wiese hat sie uns aber gezeigt, dass es für sie in keinster Weise ablenkungsarm ist! Einen Fuß auf der Wiese und es wurde nur gescannt, was um sie herum passierte. Wir sind dann umgezogen auf einen kleinen asphaltierten Parkplatz, der am Wochenende frei war. Dort konnten wir dann mangels zu vieler Gerüche auf einmal ganz anders mit der Beute arbeiten!

Erst wenn die Basis gut klappt, dann kann ich langsam die Ablenkung steigern. Deswegen sind Junghundegruppen zum einen wichtig für die soziale Kompatibilität, zum anderen sind sie aber vor allem als Inputgeber zu verstehen, mit dem du dein Training zu Hause weiter gut durchführst.

Eine Kombination aus Einzel- und Gruppentraining halte ich im Junghundealter für eine sinnvolle Anleitung, um eine gute Basis aufzubauen.

Du hast Fragen? Melde dich gerne!

kristina@hundepraxis.com www.hundepraxis.com

Zum Thema Lernen findest du alles zusammengefasst in meinem Onlinevortrag zum Thema Lernverhalten!

Comments


  • Black Facebook Icon
  • Black Instagram Icon
bottom of page