Lernverhalten von Hunden - Störfaktoren
- Kristina Räder
- 14. Mai 2021
- 2 Min. Lesezeit

Bei all dem Wissen, welches wir rund um das Lernen von Hunden in den letzten Wochen geteilt haben, so darf man diesen Punkt dabei nicht aussparen. Denn bei allen Möglichkeiten des Förderns, müssen wir uns auch bewusst sein, welche dämpfenden Auswirkungen auch Störfaktoren haben können.
Muss der junge Hund also zwangsläufig immer durch jede Situation durch, egal, wie die Umstände sind?
Lernen hängt von verschiedenen Bedingungen ab. Was jedoch klar ist, unter starkem Stress findet kein Lernen statt! Zum Lernen selbst benötigt es zwar immer eine Prise Cortisol, das bekannte Stresshormon, was zum einen in eine Anspannungshaltung versetzt, welche es ja auch zum Lernen bedarf, und es hilft ebenso dabei, dass das Gelernte auch wirklich sitzt.
Starker Stress jedoch bewirkt eher das Gegenteil. Egal ob aus Angst oder freudiger Aufregung - zu viel überlagert die Fähigkeit sich auf eine Aufgabe konzentrieren, sie ausführen und das Gelernte behalten zu können.
Störfaktor Nummer 1 ist somit im Grunde genommen starker Stress. Dieser kann in den verschiedensten Situationen auftreten und für jeden Hund ist dies auch durch unterschiedliche Punkte ausgelöst. Im Welpenalter sind dies vielleicht unbekannte Umweltreize, die im ersten Moment etwas bedrohlich erscheinen, für den pubertierenden Teenierüden könnten es vielleicht zu viele gut duftenden Mädels in der Trainingsgruppe sein.
Das bedeutet nicht, dass die Hunde sich nicht nach und nach an solche Situationen gewöhnen sollen, die Erwartung an ihre Leistung sollte jedoch in solchen Momenten der Situation angemessen gegebenenfalls etwas runtergeschraubt werden.
Es bringt rein gar nichts Hunde aus allen Situationen fernzuhalten, je öfter sie sich auch mit bewältigbaren stressigen Situationen auseinandersetzen, desto schneller werden sie sich daran gewöhnen und die Situationen werden normaler.
Voraussetzung ist immer, dass ich meinen Hund gut lesen kann, ich weiß, wann er eine Pause benötigt und wann er wieder ansprechbar ist.
Schließlich soll mein 4beiner mit Freude beim Lernen dabei bleiben und ich meinen Menschenverstand einfach zwischendurch gebrauchen, anstelle von falschem Ego getrieben alles um Himmels Willen durchsetzen zu wollen.
Du hast Fragen?
Melde dich gerne!
Den Online-Vortrag zum Thema Lernverhalten findest du hier: https://www.digistore24.com/product/376917
Comments