top of page

Das erste Hundejahr - Teil 22

  • Kristina Räder
  • 22. Mai 2021
  • 2 Min. Lesezeit


Aller guten Dinge sind 3 - und deswegen geht es auch heute nochmals um das Thema Spiel und warum es für die Entwicklung deines jungen Hundes so unheimlich wichtig ist!

"Spiel ist das wichtigste Werkzeug der Evolution für die Entwciklung des sozialen Gehirns." (Panksepp 2007)

Neben all den Regeln, Grenzen und Trainingszielen, welche in den ersten Monaten ebenfalls mega wichtig zu erarbeiten sind, ist das Thema Spiel und ganz besonders das soziale Spiel - auch mit Dir als Hundebesitzer - ein nicht zu verachtender Bereich, der die Bindung zueinander so tief werden lässt.

So wie die Prioritäten sich im Laufe der Zeit für einen heranwachsenden Hund verändern, wie er seine Umwelt wahrnimmt und welche Rolle sie auch für ihn spielt, so verändert sich auch die Rolle des Spiels und ebenso auch die Art und Weise, wie gespielt wird.

Während Welpen spielen, um das Leben kennenzulernen, die soziale Gruppe zu entdecken und hierbei wirklich alle vielleicht einmal wichtigen Verhaltensweisen üben, proben und verfeinern. Welpen sind selbstverständlich super verspielt. Sie gehen auf nahezu jede Spielaufforderung ein, solange sie nicht völlig ermüdet oder gar zu sehr gestresst sind oder in unsicheren Umgebungen aufwachsen. Sie sind also immer für einen Scherz zu haben, gehen neugierig auf alles in der Umwelt und auf alle Lebewesen zu!

Ein pubertierender Junghund hat natürlich auch ein wenig andere Interessen. Hier geht es nicht mehr nur die Gruppe kennenzulernen. Das hat man dann schon erreicht und die Bereitschaft zu spielen ist zwar immer noch in hohem Maße vorhanden, jedoch werden auch schonmal Grenzen getestet, geschaut, ob man für seinen Status Pluspunkte einsammeln kann, jedoch ohne das Ganze in einem ernsthaften Kontext riskieren zu wollen!

Wichtig zu verinnerlichen ist, das intensive Spielen mit dem menschlichen Sozialpartner lässt unheimlich viel Raum, sich gegenseitig kennenzulernen. Dein Welpe behält dir gegenüber eine positive Erwartungshaltung und eure Bindung profitiert von diesen Gegebenheiten enorm!

Spiel ist nicht nur wichtig für deinen Hund Ich halte eine Signierung des Buches "Wolfsküsse" einer bewundernswerten Autorin Elli Radinger immer im Kopf:

Wolfsregeln: 1.... 2.... 3... 4. Hör niemals auf zu spielen!

Nein!

Du hast Fragen? Melde dich gerne!

コメント


  • Black Facebook Icon
  • Black Instagram Icon
bottom of page