Das erste Hundejahr - Teil 4
- Kristina Räder
- 3. Feb. 2021
- 2 Min. Lesezeit

In der Neugeborenenphase ist die erste Zeit geprägt von nicht antrainierten Verhaltensweisen und Reflexen.
Ganz oben auf der Favoritenliste natürlich Schlafen, Suche von Wärme und auch sehr wichtig : die Nahrungsaufnahme.
Durch die Unterscheidung von Temperaturen können die Welpen sich immer wieder zur Zitzenregion vorarbeiten und über diese Sensorik die Zitzen der Mutter aufsuchen. Durch den angeborenen Saugreflex angetrieben, säugt ein Welpe bis zu 40 x innnerhalb von 5 Stunden. Kein Wunder also, dass die Mutterhündin gerade die ersten Tage im Grunde die komplette Zeit bei den Welpen verbringt.
Wie in einem großen U, liegt sie dabei eigentlich fast den ganzen Tag, alle Welpen einrahmend, welche sich gegenseitig wärmen und wiederum durch die Mutterhündin gewärmt werden.
Eine eigene Thermoregulation schafft der kleine Welpenkörper anfangs noch nicht, dazu ist noch zu wenig Fläche vorhanden.
Die Augen und Ohren sind verschlossen und öffnen sich jeweils erst um den 12. Tag herum.
Die Myelinisierung der Nervenfasern im Mark läuft vom Kopf ausgehend Richtung Rute. Das bedeutet, dass die vollständige Nervenentwicklung gerade der Hinterextremitäten erst weiter voran schreitet, wenn der Welpe schon auf der Welt ist. Deswegen ziehen sie sich zu Beginn erst ausschließlich mit den Vorderläufen von A nach B. Mit fortschreitendem Alter, kommt nach und nach immer mehr Bewegung und Kraft auch in die Hinterextremitäten.
Von übermäßiger und falsch verstandener Hygiene, sollte zumindest, was die Gesäugereinigung angeht, gerade in den ersten Tagen abgesehen werden. Bedenkt man die Häufigkeit mit der die Welpen in den ersten Tagen die Milchbar aufsuchen, so sollte klar sein, dass unnötige Mengen davon hier direkt auf die Schleimhäute der Welpen treffen. Der Organismus der Mutterhündin und somit auch der der Welpen ist absolut auf das Keimfeld der gewohnten Umgebung eingestellt. Hiermit können sie sich gut auseinandersetzen! Das gesunde Immunsystem wird hier durch einen normalen Umgang damit ganz einfach trainiert!
Du hast Fragen? Melde dich gerne!
Comments