top of page

Das erste Jahr - Teil 47

  • Kristina Räder
  • 21. Okt. 2021
  • 1 Min. Lesezeit


Bei allen Ups & Downs, die man so zum Ende des ersten Lebensjahres durchlebt, darf dir die ein oder andere Tatsache gerne ein Trost sein!

Niemals im Leben eines Hundes, ist der allgemeine Stresshormonpegel so hoch, wie in der Zeit der Pubertät.

"Stress" ist also ein vollkommen normaler Zustand in diesem Alter, das ist vom Körper so eingerichtet und das kannst du auch mit sämtlichen Ruhe- und Frustrationstoleranztraining nicht weghexen.

Diese sind selbstverständlich trotzdem sehr dienlich, um für gewisse Abläufe Routinen zu schaffen!

Hunde in Zeiten der Pubertät können sich nur schwer von spannenden Dingen, was sie eben als spannend empfinden, lösen. Training kann, um wirkliche Fortschritte zu erzielen, durchaus in dem Stadium auch mal wieder alleine Sinn machen, Erziehung wiederum, sollte unter Inbezugnahme der Umwelt stattfinden.

Es geht vorbei! Sicher! Es braucht nur noch ein bisschen Geduld & liebevolle Konsequenz! Hat man einmal das Alter des Erwachsenen mit seinem Hund erreicht, so wird sich dieses als ganz einfach und simpel anfühlen!

Du bist nicht allein! Jeder Hundebesitzer, der einen jungen Hund sein Eigen nennt und das erste Jahr mit diesem durchlebt, kann wahrscheinlich ähnliche Geschichten auftischen, wie du! Die Peinlichkeiten und Fremdschämmomente kennen auch andere!

Was war dein peinlichster Moment mit Hund? Ob du dich traust den mitzuteilen?

Ich bin gespannt!

Comments


  • Black Facebook Icon
  • Black Instagram Icon
bottom of page