Dummyarbeit - Schritt für Schritt Teil 10
- Kristina Räder
- 3. Aug. 2021
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 15. Aug. 2021
Immer wieder wird das Thema Abgabe in den ersten Schritten der Dummyarbeit dir begegnen. Nämlich vor allem dann, wenn der Hund das Dummy noch nicht festhalten möchte und es vor die Füße fallen lässt.
Bei den meisten ist das im Kopf ein wirkliches Drama und gerade, wenn man vor anderen dies im Training erlebt, dann kommt oft noch so ein Leistungsdruck hinzu, als sei dies das größte Problem im Training, was man nur haben kann.
Und schwups: fokussieren wir uns auf das Problem, nämlich, dass der Hund es vor mir fallen lassen wird und eben nicht auf die Lösung. Der erwartungsvolle, stierende Blick, den wir dann unbewusst sehr oft einnehmen, macht es dem Hund selten leichter.
Dabei gilt definitiv für mich eines. Die Abgabe, wenn sie denn nicht einfach so gegeben ist, trainiere ich separat und nicht, wenn der Hund etwas apportiert und damit auf mich zugeflitzt kommt. Zumindest nicht, wenn ich damit beginne!
Varianten gibt es viele. Ob ich das Halten über den Clicker erarbeite, oder über Spiel, oder oder oder, das muss immer ein wenig vom Hund abhängig gemacht werden und dies solltest du in Ruhe beginnen und dir ggf. regelmäßige Unterstützung dazu holen.
Versuche aber bitte nicht, durch ständiges "WiederinsMaulgeben" im Zusammenhang mit dem Zurückommen des Hundes, das ganze direkt im Kontext zu korrigieren. Das macht man gerne mal auf die Schnelle, doch je nach dem wie das ganze gemacht wird, ist dies erstmal für einen jungen Hund unangenehm.
Wenn wir uns vor Augen führen, dass der Hund deine Reaktion dann i.d.R. nicht mit dem Dummy verbindet, sondern damit, dass er gerade zu dir gekommen ist, verwundert es dann nicht wirklich, wenn der Hund bald langsamer oder sehr ungerne zurückkommt.
Und das will doch keiner, oder?
Wichtig ist erstmal das freudige, schnelle Zurückkommen und dass dir dies erhalten bleibt.
Schritte voneinander zu trennen und einzeln zu erarbeiten, ist der besser gangbare Weg und auch du lernst dich, auf Einzelheiten zu konzentrieren.
Du hast Fragen? Melde dich gerne!

Kommentare