Dummyarbeit - Schritt für Schritt Teil 11
- Kristina Räder
- 10. Aug. 2021
- 2 Min. Lesezeit

Das leidige Thema "Mach sofort einen Kommpfiff, wenn der Welpe die Beute hat!"
Nein - es ist nicht verboten einen zu machen. Weder im Training, noch in einer Prüfung! In einer Prüfung kann er dich einige Punkte kosten, das kann man situativ aber durchaus in Kauf nehmen!
Oft wird aber die Anweisung mit dem Kommpfiff scheinbar so verstanden, dass man den unbedingt machen muss, sobald der Hund Beute hat, um ihn daran zu hindern zu tauschen, abzuhauen, oder sonstigen Mist zu machen.
Liegt hier nicht aber ein kleiner Denkfehler? Schicke ich meinen jungen Hund erst zum beuteholen weg, wenn er verstanden hat, dass das Teilen von Beute mit mir Freude macht und der Sinn des Spiels ist, dann hat er in diesem Schritt auch verstanden, dass er selbstständig mit der Beute zu mir zurückkommt. Ein Pfiff kann unterstützen, darf aber in diesem Stadium nicht NÖTIG! sein, um den Hund zu mir zu holen. Ansonsten sind wir leider noch nicht bereit weitere Schritte zu gehen, sondern arbeiten weiter an der Bringfreude.
Sicherlich kann ich meinen jungen Hund auf dem Weg zu mir mit meinem fröhlich einladenden Kommpfiff unterstützen und anfeuern noch schneller zu mir zu flitzen, er darf aber nicht die Bedingung werden, dass mein Hund überhaupt zu mir kommt.
Denn später ist in jeder Prüfung gefragt, dass der Hund selbstständig aufnimmt und bringt und nicht auf eine konditionierte Einladung wartet! Schicke ich meinen Hund in den Wald zur Suche, möchte ich später ja auch sicher sein, dass mein Hund einfach die Beute nimmt und kommt, auch wenn ich ihn dabei nicht sehen kann!
Der Kommpfiff sollte bewusst eingesetzt werden und nicht automatisch und inflationär. Denn schließlich sind wir da noch in einem Alter, in welchem ich ihn aufbaue und mir selbst herbeigeführten Ungehorsam trotz Signal besser sparen sollte!
Nicht selten sehe ich im Training Hunde, die mit 6-7 Monaten bei mir anfangen, die schon regelrecht darauf warten, dass ihnen ein Grund gegeben wird zu Herrchen oder Frauchen zu kommen mir der Beute. Dies ist oft ein hausgemachter Umstand.
Und vor dem Tauschen schützt es nicht wirklich, da hilft nur Verstehen auf Hundeseite!
Comentarios