top of page

Dummyarbeit Schritt für Schritt - Teil 4

  • Kristina Räder
  • 27. Juni 2021
  • 2 Min. Lesezeit


Was mache ich denn aber, wenn ich die Abgabe vergessen soll?!

Ganz einfach spielen!

Für den jungen Hund ist das Apportieren erstmal ein Spiel. Dieses sollte der Hund gerne mit dir spielen! Und zwar mit der Beute.

Das Apportieren kommt aus der Verhaltenskette des Beutefangverhaltens. Diese gibt eigentlich instinktiv vor, dass nach dem Beute packen - was kommt? Richtig, sichern und konsumieren!

Es ist also nicht unbedingt in deinem Hund einprogrammiert, dass er oder sie mit jeder Beute freudig strahlend zu dir kommt und diese unbedingt mit dir teilt! Selbstverständlich ist gerade bei den Retrievern in der Zucht ein Augenmerk auf dieser Bringfreude - oder vielmehr: das Augenmerk sollte darauf liegen.

Dennoch ist es nicht jedem jungen Hund in die Wiege gelegt worden und bei manchen ist ein wenig Überzeugungsarbeit von Nöten!

Wenn du dir Beute spielerisch bringen lässt und dein Hund neigt dazu mit der Beute erstmal das Weiter zu suchen:

BITTE, renne nicht weg, mach kein Stimmkonzert um ihn zu locken, oder biete ihm abgefahrene Tauschgeschäfte an! Nimm ihn doch einfach erstmal an eine längere Leine, mit deren Hilfe du ihn immer ein bisschen eingrenzen kannst und das Forttragen und sichern vermeiden! Denn: Es gilt die Situation zu schaffen, dass dein junger Hund so viel wie möglich richtig machen kann und NICHT, dass man ihn permament bewusst erstmal Fehler machen lässt, die sich mit ein bisschen Vorbereitung leicht vermeiden lassen würden.

Achte beim Spielen mit Beute darauf, dass dein Hund immer wieder auch länger die Beute tragen darf, du sie nicht immer sofort an dich nimmst, wenn er damit in deine Nähe kommt. Streichle deinen Hund dann gerne seitlich! und nicht frontal direkt am Kopf. Hände weg aus der Dummynähe! Denn, wir wollten ja die Abgabe vergessen.

Klappt dieses Spiel gut, packen wir nach und nach immer mehr Regeln dazu und bringen weitere Elemente hinzu.

Spiel ist im Übrigen selbstbelohnend und somit kannst du hierbei ruhig auch mal die Kekse in der Tasche lassen, ohne dass dein Hund traurig wird Hier sind dein Einsatz und du gefragt!

Du hast Fragen? Melde dich gerne!

Comments


  • Black Facebook Icon
  • Black Instagram Icon
bottom of page