Dummyarbeit - Schritt für Schritt Teil 6
- Kristina Räder
- 6. Juli 2021
- 2 Min. Lesezeit

Klappt das mit dem Zwischenapport schon ganz gut und dein junger Hund nimmt die Beute selbstständig auf und kommt damit freudog zu dir, hast du schon eine gute Grundlage erarbeitet.
Was ich als nächste Übung gerne hinzunehme, ist das "Voranschicken auf die Futterschüssel".
Warum?
Hierbei kann ich mit dem kleinen Zwerg üben schnell voran auf etwas zuzurennen und genauso schnell wieder zurück zu mir zu kommen. Das ganze aber auch mal ohne Beute im Fang, wenn ich noch nicht 100 % ig safe bin, dass Beute immer bei mir landen würde, wenn ich meinen kleinen Azubi von mir wegschicke.
Ich nehme dazu gerne einen Metallnapf und platziere ihn an einem markanten Punkt. (Hintergrund schaffen), um auch hierbei schon für den Hund die Sicherheit nach vorne zu stärken. Gemeinsam mit dem Welpen gehe ich angeleint zum Napf, lasse gut hör- und sichtbar für ihn einen Futterbrocken in den Napf fallen.
Nehme meinen Welpen wieder angeleint wenige Schritte mit in die entgegengesetzte Richtung. Dort geht es mir bei der ersten Übung dazu nicht um korrektes Fußlaufen, ich stecke dafür nicht unterwegs dauerhaft Futter dafür in den Hund, sondern seine Aufmerksamkeit soll bei dieser Schüssel bleiben und er gleich aus meiner Hand kein Futter erwarten.
Denn, wenn ich ein paar Schritte weg bin, drehe ich mich wieder zu dieser besagten Schüssel, hocke mich hin, halte meinen Zwerg, während ich die Leine abmache und zeige mit der freien Hand - noch ohne Kommando - in Richtung Napf mit Futterbrocken drin.
Flitzt Welpi nicht sofort hin, lasse ich die Hand einfach stehen, ohne verbales Zutun lasse ich den Welpen einfach kurz etwas Zeit, bis er selbst auf die Idee kommt dorthin zu laufen.
Ist er fertig und kommt wieder in meine Richtung zurückgelaufen, so mache ich unterwegs einmal meinen Kommpfiff und belohne ihn wieder bei mir für schnelles Zurückkommen.
So kann ich mit dem Welpen schnelles Rausgehen und schnelles Zurückkommen (deswegen nur 1 Futterbrocken) üben, ohne dabei Beute in die Hand nehmen zu müssen.
Schwieriger kannst du es gestalten, wenn du den Welpen absitzen lässt, bevor du den Futterbrocken in den Napf legst und auch mit der Distanz zum Napf kannst du spielen. Ein Kommando nehme ich erst dann hinzu, wenn der Welpe zielstrebig jedes Mal ohne Umwege in Richtung Napf flitzt, sobald die Hand nach vorne geht.
Comments