Gestern dachte ich mir einige Male
- Kristina Räder
- 4. Mai 2022
- 1 Min. Lesezeit

- bei dem Wetter macht das Training doch gleich doppelt so viel Freude. Die Temperaturen gehen nach oben, die Sonne scheint und es ist alles so wunderbar herrlich grün drumherum.
Und klar - je angenehmer es draußen ist, desto mehr wird auch trainiert - bei den meisten zumindest.
Wir haben ja eher den Part, gespannt wartend dort zu stehen und unsere Hunde von A nach B rennen zu haben und wieder zurück.
Da wird schnell genölt, warum der Hund mal wieder nicht hört, eine lahme Ente ist, heute irgendwie nicht so recht aus den Puschen kommt, oder was es nicht alles gibt. Wir haben immer gut reden und müssen selten wirklich Sportlichkeit an den Tag legen, um diese Art des Trainings durchführen zu können. Klar, Schnelligkeit und gute Reaktionen sind schon vor Vorteil, wenn der Hund gerade mal wirklich macht, was er will
Aber, dass unsere Hunde immer einfach so die volle Leistung erbringen können, so selbstverständlich ist das nicht. Denn wenn es vorne und hinten zwackt, dann bewegt man sich halt auch nicht gerne in vollem Maße.
Dass ein Hund sich so frei, wie hier auf dem Monatsfoto Mai im Hundepraxis-Kalender bewegen kann, dafür kann manches Mal auch ein Physiocheck dienlich sein. Oft sehen wir Hundebesitzer Probleme erst, wenn sie wirklich massiv sind.
Aus dem Grunde gehen meine Mädels immer wieder regelmäßig "durch meine Hände", oder die einer Kollegin.
Wie handhabst du das?
Interessant ist sicher auch einmal die Sichtweise von Sabine Hárrer, meiner Meinung nach einer der besten Hundephysios, die Deutschland zu bieten hat. www.dogphysio.de
Die Folge könnt ihr hier hören: https://open.spotify.com/episode/0nHv68RRTwjk4ITi8bsn5B...
Viel Bewegungsfreude heute beim Training
Comments