top of page

Solo unterwegs

  • Kristina Räder
  • 2. Jan. 2021
  • 1 Min. Lesezeit


Ja, auch das gehört zur Mehrhundehaltung dazu. Einzeltraining für jeden.

So intensiv das Band zwischen Summer & ihrer Tochter Jody ist, so gerne ist sie auch einfach nur mit mir alleine unterwegs und arbeitet ohne den ständigen Beobachter im Hintergrund.

Auch wenn ich der Meinung bin, dass man vieles zusammen machen kann und muss, ohne immer den menschlichen Gedanken im Kopf zu haben : Werde ich allen gerecht?

Wir leben auch in der Hundehaltung gefangen von so vielen Konventionen, die mich manchmal nur mit dem Kopf schütteln lassen. Oft frage ich mich, wer das eigentlich festlegt, wann man welchem Hund gerecht wird. Das, womit Hunde aufwachsen, ist für sie normal, ist schließlich bei uns Menschen nicht anders.

Dennoch ziehe ich oft auch einfach mal mit jedem Hund alleine los. Auch schon, weil das Können natürlich noch sehr unterschiedlich ist und Summer sich manchmal furchtbar langweilen würde. Hier kann ich individuell Trainingsschwerpunkte aufgreifen, die aktuell anstehen.

Spazierengehen tue ich aber ab einem gewissen Alter eines Junghundes tatsächlich nicht mehr getrennt. Lieber drehe ich, wenn es der Entwicklungsstand des jungen Hundes zulässt, gemeinsam eine riesige Runde. Nicht nur, dass ich mir den guten Gehorsam von älteren Hunden für das junge Gemüse zu Nutze machen kann.

Da scheint es immer mehr zu entdecken zu geben, wenn man zu zweit/dritt ist. Auf die Idee komme ich erst wieder, wenn ein sehr alter Hund mit von der Partie ist.

Wie machst du das mit mehreren Hunden? Hältst du es ähnlich?

Comments


  • Black Facebook Icon
  • Black Instagram Icon
bottom of page