top of page

Fragen zur Mehrhundehaltung Teil 5

  • Kristina Räder
  • 23. Jan. 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 4. März 2021


Wann ist es denn nicht sinnvoll einen weiteren Hund dazu zu holen?

Selbstverständlich gibt es auch verschiedene Gründe, warum es besser sein kann bei einem Hund zu bleiben. Abgesehen davon, dass es auch Kosten gibt, die ein weiterer Hund hinzubringt sind da auch noch weitere Überlegungen, die dem entgegenstehen können.

Zum einen natürlich, wenn ich einen extrem schwierigen Hund mit Artgenossen habe. Manchmal ist es in diesem Falle natürlich für alle Nerven schonender, wenn es bei dem einen bleibt.

Auch, wenn ein Hund schon sehr sehr alt und vielleicht auch körperlich dadurch nicht mehr ganz fit ist, kann es durchaus Sinn machen, auf einen weiteren Hund zu verzichten. Weitere Veränderungen sind für manche Hunde sehr anstrengend.

Bin ich selbst schnell genervt und habe nur wenig Geduld, dann ist es ggf. auch nicht ratsam. Denn, was im Zusammenleben mit einem Hund vielleicht schon als manchmal stressig empfunden wird, wird natürlich mit einem weiteren nicht wirklich einfacher.

Auch, wenn man es vielleicht nicht glauben mag: Im Sinne der Umwelt, ist es auch nicht ratsam einen weiteren Hund dazu zu holen, wenn der erste einfach gar nicht erzogen ist und es dadurch immer wieder zu Problemen kommt. Hunde schauen viel voneinander ab, da ist es durchaus von Vorteil, wenn Hund 1 schon in guten Bahnen läuft.

Ansonsten fällt mir tatsächlich nicht so viel ein Vielleicht habt ihr noch einen guten Grund, weswegen eure Überlegungen euch dazu bewegt haben, bei einem Hund zu bleiben?

Comments


  • Black Facebook Icon
  • Black Instagram Icon
bottom of page