Zu viel? Zu wenig? Kommt mein Hund mit der Futtermenge klar?
- Kristina Räder
- 27. Nov. 2020
- 1 Min. Lesezeit

Fütterungsempfehlungen auf Hundefutterpackungen, was heißen sie überhaupt?
Manche Hunde, werden bei der angegebenen Menge eines Herstellers schon kugelrund, andere sehen mit der Fütterung ausschließlich der Empfehlung nach eher ziemlich abgehungert aus.
Woran kann das liegen?
Als erstes muss man sich vor Augen führen, was die Fütterungsempfehlung überhaupt aussagt. Hier bekomme ich eine Aussage dazu, wie viel ich von dem verwendeten Futter meinem Hund geben muss, bis er alle wichtigen Nährstoffe, Vitamine & Spurenelemente erhält. Je weniger Futter ich im Verhältnis also geben muss, desto reichhaltiger waren die verwendeten Rohstoffe. Ist also das benötigte Volumen sehr hoch, so gibt mir dies Anlass von einer minderwertigen Qualität der Rohstoffe zu sprechen!
Die Futtermenge gibt keinen Aufschluss darüber, dass der jeweilge Hund dann auch ausreichend Kalorien für sein Aktivitätsniveau zu sich genommen hat. Kalorienangaben auf Hundefuttern sind nämlich in D nicht zulässig!
Der Energiebedarf richtet sich also eher danach, wie mein Hund tatsächlich aussieht. Kann ich die Rippen deutlich sehen, ist die Futtermenge anzuheben, sind sie leicht tastbar ist der Hund erstmal in einer guten Form, muss ich nach ihnen suchen, dann sollte ich die Ration ein wenig verringern.
Eigentlich ganz einfach. Die Durchschnittswerte sind meist unter dem, was ein deutlich aktiver Hund benötigt.
Ältere Hunde haben normalerweise einen geringeren Kalorienbedarf. Kastrierte Hunde, sollten grundsätzlich sofort von der Futtermenge reduziert werden, da der Stoffwechsel per sofort stark zurückfährt.
Es sind immer nur Richtwerte, das wichtigste ist, dass du deinen Hund betrachtest und ein Gefühl dafür entwickelst, ob es mit der Ration passt, oder ob du vielleicht etwas anpassen musst.
Du hast Fragen? Melde dich gerne!
Comments